Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
before the week is out | vor Ende der Woche | ||||||
the week before last | vorletzte Woche | ||||||
when the tide is out | bei Ebbe | ||||||
out-of-the-way Adj. | abgelegen | ||||||
out-of-the-way Adj. | einsam | ||||||
out-of-the-way Adj. | ungewöhnlich - Fakten | ||||||
out-of-the-way Adj. | wenig bekannt | ||||||
out-of-the-money Adj. [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
deep out-of-the-money [FINAN.] | weit aus dem Geld [Bankwesen] | ||||||
during the week | unter der Woche | ||||||
out of the question | indiskutabel | ||||||
out of the running | aus dem Rennen | ||||||
bending before the storm | sturmgepeitscht - Bäume | ||||||
out of the way | abgelegen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
is | |||||||
be (Verb) | |||||||
out | |||||||
sich outen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
outen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be out of the question | nicht infrage (auch: in Frage) kommen | kam, gekommen | | ||||||
to be out of the question | nicht in Betracht kommen | kam, gekommen | | ||||||
to be out of the woods | über den Berg sein | war, gewesen | | ||||||
to be out of the running | nicht mehr im Rennen sein | war, gewesen | | ||||||
to be out of the office | außer Haus sein | war, gewesen | | ||||||
to be out of the woods [fig.] (Amer.) | aus dem Gröbsten heraus sein | war, gewesen | | ||||||
to be out of the woods [fig.] (Amer.) | aus dem Schneider sein | war, gewesen | | ||||||
to be out of the wood [fig.] (Brit.) | aus dem Gröbsten heraus sein | war, gewesen | | ||||||
to be out of the wood [fig.] (Brit.) | aus dem Schneider sein | war, gewesen | | ||||||
to be made out in the name of X | auf den Namen X lauten | lautete, gelautet | - Pass etc. | ||||||
to be in and out again of the market | kurzfristiges Geschäft machen | machte, gemacht | | ||||||
sth. will be carried out at the firm's expense | etw.Nom. geht auf Kulanz | ||||||
to be out | nicht da sein | war, gewesen | | ||||||
to be out | im Ausstand sein | war, gewesen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the jury is (still) out (on sth.) | das letzte Wort ist (bei etw.Dat.) noch nicht gesprochen | ||||||
the tide is going out | die Ebbe kommt | ||||||
the tide is going out | die Ebbe setzt ein | ||||||
the jury is still out on sth. | das letzte Wort in etw.Dat. ist noch nicht gesprochen | ||||||
to be the odd one out | nicht dazugehören | gehörte dazu, dazugehört | | ||||||
to be the odd one out | die Ausnahme bilden | ||||||
to be the odd one out | abseits stehen | stand, gestanden | | ||||||
to be the odd one out | ein Außenseiter sein | ||||||
to be the odd one out | das fünfte Rad am Wagen sein | ||||||
to be the odd one out | überzählig sein | war, gewesen | | ||||||
to be the odd one out | übrig sein | war, gewesen | | ||||||
to be out of the different | aus dem Rahmen fallen | ||||||
to be out of the ordinary | aus dem Rahmen fallen | ||||||
to be left out in the cold | in die Röhre gucken [fig.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quantity to be booked out | auszubuchende Menge | ||||||
item to be booked out | die Ausbuchposition | ||||||
term that should be phased out | abzulehnender Ausdruck | ||||||
batch for which physical inventory can be carried out [KOMM.] | aufnahmefähige Charge | ||||||
the outs [POL.] | die Opposition Pl.: die Oppositionen | ||||||
beginning of the week | der Wochenanfang Pl.: die Wochenanfänge | ||||||
day of the week | der Wochentag Pl.: die Wochentage | ||||||
the ins and outs | die Einzelheiten | ||||||
equality before the law | Gleichheit vor dem Gesetz | ||||||
the only way out | der einzige Ausweg | ||||||
the quiet before the storm | die Ruhe vor dem Sturm | ||||||
the morning after the night before | der Katzenjammer danach | ||||||
reduction of the working week | die Arbeitszeitverkürzung Pl.: die Arbeitszeitverkürzungen | ||||||
accessory before the fact [JURA] | der Anstifter Pl.: die Anstifter |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the point is | die Sache ist die | ||||||
the bottom line is ... | im Endeffekt ... | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] | ||||||
before Konj. | bevor | ||||||
before Präp. | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
out of sth. | aus etw.Dat. heraus | ||||||
before Konj. | ehe | ||||||
before Präp. | lieber ... als | ||||||
out of | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
out of | von Präp. +Dat. | ||||||
...-week | ...wöchig | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
information systems [Abk.: IS] | die Wirtschaftsinformatik kein Pl. | ||||||
interconnection structure [Abk.: IS] [COMP.] | die Kommunikationsstruktur Pl.: die Kommunikationsstrukturen | ||||||
information separator character [Abk.: IS] [TECH.] | das Informationstrennzeichen Pl.: die Informationstrennzeichen | ||||||
pounds per square inch Symbol: psi, p. s. i. | Pfund pro Quadratzoll |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
afore, ere, beforehand |
Grammatik |
---|
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Adverbien und Adverbialbestimmungen der Zeit Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten Zeit (z.B. on Wednesday, in January, at Easter, at the end of the year, yesterday, tomorrow) stehen in der Regel am Ende des Satz… |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Werbung